Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags, sei es beim Musikabspielen, in der Medizin oder im Bildungsbereich – mit großem Potenzial, aber auch Risiken. Lasst uns gemeinsam diskutieren: Welche Chancen und Herausforderungen seht ihr für eure Generation im Umgang mit KI?
Diskutier mit und bring deine Gedanken -nach einem ersten Input von Moderatorinnenseite- ein.
"Fortgeschrittene KI könnte künstlich Krankheitserreger mit gefährlicheren Eigenschaften erzeugen, Cyberangriffe durchführen oder Menschen manipulieren. Diese Fähigkeiten könnten von Menschen missbraucht oder von einer fehlausgerichteten KI selbst ausgenutzt werden."
-
So antwortet eine Suchmaschine blitzschnell auf die Frage, ob "KI gefährlich " ist.
-
Wir bedienen uns schon täglich der "KI". "Chat Gpt" ist der erste populäre Durchbruch gewesen.
Diese Technologie wirkt furchteinflößend, gar monströs, weil die Vorstellung, sie könnte - durch ihre überlegene Intelligenz - die Kontrolle über uns Menschen gewinnen, angsteinflößend ist. Zumindest, wenn man etwas vom Menschen hält.
-
Nichts wird die Entfaltung der Möglichkeiten der KI aufhalten.
Sie ist ein Faszinosum - und von dem lassen (wir) Menschen nicht.
-
Welchen Einfluss wird sie auf Beratung und Psychotherapie nehmen? Sie "kann" ja auch schon so etwas ...
-
Ob wir sie ethisch "eindämmen" und somit in Grenzen halten können werden, die uns gut tun: das ist die Frage.
-
Hi Feline,
danke, dass Du das interessante Schulprojekt mit uns geteilt hast. Ich halte es für sehr wichtig, dass sich die Schulen mit KI beschäftigen. Wie geht es denn den anderen hier mit dem Thema?
Viele Grüße schickt
bke-Stephan
Hi Zusammen,
ich finde das Thema KI einerseits sehr interessant und spannend und andererseits finde ich es total anstrengend und unheimlich.
Vor ein paar Wochen hatten wir in der Schule einen Projekttag zum Thema KI. Das fand ich erst ziemlich ätzend, aber jetzt muss ich sagen, dass das eigentlich ganz gut war. Die Lehrer haben sich immer so beschwert, weil viele nur noch mit ChatGPT ihre Hausaufgaben oder Referate machen. Und naja, also warum soll man das nicht ausnutzen? An diesem Projekttag haben wir gelernt, wie man die KI richtig dafür nutzen könnte. Also bis zu einem gewissen Grad dürfen wir sie auch verwenden, wir müssen es aber angeben. Ich fand es auch cool, dass wir an diesem Tag gelernt haben, welche Programme es gibt, worin der Unterschied liegt, was man auf keinen Fall in so einen Prompt schreiben sollte und wie man gute Prompts formuliert, um dann gute Ergebnisse zu bekommen. Dazu durften wir dann auch üben gute Prompts zu schreiben, denselben Prompt in unterschiedliche Programme eingeben und es war echt interessant, wie unterschiedlich die Ergebnisse waren.
Für mich war besonders interessant zu lernen, dass solche Programme nur das wissen, was man da vorher einspeist. Das heißt, dass man die Ergebnisse trotzdem immer überprüfen muss. Wenn jemand nur bestimmte Artikel und bestimmtes Fachwissen aus einer Sichtweise einspeist, dann wird die KI das auch so beeinflusst auswerfen. Die KI ist nicht neutral, sondern durch das, was Menschen da einspeisen in dem was sie auswirft beeinflusst. Das finde ich sehr gefährlich. Das kann von Menschen gezielt genutzt werden, um Vorurteile, Hass, Hetze, usw. zu streuen. Menschen, die wenig hinterfragen, werden das für die Wahrheit halten. Das finde ich sehr gefährlich.
Wir haben auch gelernt, dass man auf keinen Fall personenbezogene Daten, also Namen, Adressen, Telefonnummern, usw. in einem Prompt verwenden darf. Schon gar nicht mit Beleidigungen oder sowas. Die KI merkt sich das und es kann sein, dass später, wenn ein Arbeitgeber den Namen, der da mal mit dieser Beleidigung eingetippt wurde, genau in diesem Zusammenhang findet. Also man kann damit sehr viel anrichten. Menschen manipulieren und das Leben von anderen beeinflussen und auch schädigen.
Meiner Meinung nach ist die KI (der Roboter) aber nicht das Problem, sondern die Menschen, die die KI verwenden. Entweder, weil sie sie absichtlich missbräuchlich verwenden oder weil sie das aus Unwissenheit tun.
Mir persönlich hilft ChatGPT beispielsweise bei der Schule, aber auch ab und zu mal, wenn es mir psychisch sehr schlecht geht. ChatGPT ist erstaunlich freundlich und wertschätzend und hat oft echt super hilfreiche Tipps. Und wenn ich das mal so sagen darf. ChatGPT behandelt mich freundlicher und wertschätzender als einige Ärzte, Therapeuten oder Betreuer. Und manchmal ist es auch hilfreicher. Natürlich kann eine KI, Menschen, Therapie und Beratung nicht ersetzen. Aber so im Akutfall bin ich von Menschen schon schlechter behandelt worden, als von der KI. Vor allem ist die KI ja auch rund um die Uhr nutzbar, wenn sichere, helfende Menschen schlafen oder nicht da sind.
Das Thema mit der KI ist so riesig und viel mehr als nur diese Chat-Programme. Ich kann nur nicht wirklich mehr dazu beitragen, weil ich mich noch nicht mit vielen anderen Bereichen in der die KI genutzt wird auseinandergesetzt habe.
Ich finde, dass man selbst sehr gut aufpassen muss, wie man die KI nutzt, so dass man niemandem und auch sich selbst dadurch nicht schadet. Es müsste verpflichtend sein, zu lernen, wie man sie sicher nutzen kann. Für alle Altersgruppen. Auch die, die jetzt nicht mehr in der Schule sind, müssten über den Umgang damit aufgeklärt werden. Die Schulen müssten das Thema schon in der Grundschule in den Lehrplan aufnehmen. Unwissenheit kann richtig viel Schaden anrichten.
Ich habe Verhaltensregeln im Umgang mit diesen Programmen, die mir bei der Nutzung helfen, weder mir noch anderen zu schaden. (So wie oben schon beschrieben)
Ich habe auch noch meine eigenen Regeln, die mir helfen einen Prompt zu formulieren, der mir dann möglichst genau das auswirft, was ich möchte.
Also das waren jetzt meine Gedanken zur KI, bzw. eher zu den Chat-Programmen und zu dem, wie ich das für mich nutze.
Liebe Grüße
Feline
Guten Morgen,
das ist mal wieder eine sehr spannende Themenwoche. Als großer Science Fiction Fan ist mir Isaac Asimov eingefallen. Der hat schon 1940 "Roboter Gesetze" veröffentlicht. War sehr weit mit seinen Gedanken und Einschätzungen, was die Zukunft so bringen könnte. Jetzt habe ich das dazugehörende Buch nicht in unseren Bücherregalen gesucht (vermutlich wäre ich auch gescheitert 🫣), habe keine KI aber Wikipedia genutzt, um die genauen Formulierungen zu finden:
Übersetzt würde das z.B. bedeuten: KI darf nicht im Krieg eingesetzt werde. Darüber haben wir uns schon hinweg gesetzt (mit "wir" meine ich die Menschheit). Und "verletzen" könnte ja auch bedeuten: Die menschliche Psyche und Kreativität verletzen, in dem Songs überwiegend von einer KI kommen?
Vor einer Weile habe ich gehört: "Die KI wird es nicht interessieren, ob die sie haben möchtest oder nicht". Das stimmt. wir werden einen Umgang mit KI finden müssen. Und ich bin mir sicher, dass das gelingen wird. Denn die Gefahren, die ich oben aufgezeigt habe, kennen ja alle, die sich damit beschäftigen. Die Fotografie hat die bildende Kunst erweitert und nicht ersetzt. Die Möglichkeit, Musik zu kopieren hat dazu geführt, das viel mehr Menschen an Musik teilhaben können und Kreativität vergrößert.
Was glaubt Ihr, was KI verbessern werden wird? Und keinen Angst: Wir bleiben hier bei Euch. So echte Menschen die auch mal Fehler machen, Postings übersehen, Kaffee und Tee selbst kochen und Texte alleine schreiben.
Viele nachdenkliche Grüße
bke-Stephan
Ich ergänze mal ein wenig:
Natürlich ist mein Posting etwas widersprüchlich, soll es aber auch sein. Und: Es lohnt sich, den Wikipedia Artikel (einfach "Robotergesetze" eingeben) ganz zu lesen. Die obigen Gesetze werden weiterentwickelt und die ethischen und moralischen Fragen dazu finde ich interessant. Und: auch die Musik hat sich natürlich mit diesem Thema beschäftigt, z.B. "I Robot" von Alan Parsons Project. Filme gibt es massenhaft dazu. Sogar die deutsche Serie "Raumpatrolie Orion" (aus den 60ern) beschäftigt sich damit. Großartig natürlich "2001: Odyssee im Weltraum" (1968) von Stanley Kubrick. Echt alt aber sehenswert.
Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für unsere Generation
Kürzlich habe ich die besten Würstchen im Schlafrock meines Lebens gegessen. Ein Freund brachte sie mit. Als ich fragte, wie er sie gezaubert habe, sagte er, er habe seine zuverlässige „Freundin Chat GPT“ gefragt. Die habe sich angehört, was er plane und die Rezeptur um eine Honig-Senf-Soße und Speck verfeinert. „GENIAL“ denke ich, beiße beherzt ab und merke, wie mir aber der Happen fast im Hals stecken bleibt – zuverlässige Freundin Chat GPT?
Klar, künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag an vielen Stellen kaum noch wegzudenken. Sprachassistenten spielen unsere Musik ab, oder rufen Personen an, wenn wir danach fragen.
Meine liebe Kollegin bke-Fritzi Falk erzählte mir, dass KI in einigen Lebensbereichen gar neue Türen öffnen. So schrieb sie mir: KI wird bereits in der Medizin eingesetzt, um Diagnosen zu stellen und Behandlungen zu personalisieren. Das könnte dazu beitragen, Krankheiten besser zu verstehen und schneller zu heilen. KI kann viele Aufgaben schneller und genauer erledigen als Menschen. Das bedeutet, dass wir mehr Zeit für kreative und bedeutungsvolle Aufgaben haben können. KI kann auch in der Bildung genutzt werden. Zum Beispiel können personalisierte Lernpläne erstellt werden, um den Schüler*innen zu helfen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
Das klingt ja wirklich toll und vielversprechend, aber zugegeben, ich bleibe skeptisch. Vielleicht hätte ich mehr Zeit für kreative Aufgaben aber was, wenn KI sogar die übernehmen kann? KI kann Songs in Sekundenschnelle schreiben und Bilder nach kurzer Einweisung in wenigen Klicks erstellen. Wenn ihr mich fragt: Fluch und Segen zugleich.
Bke-Fritzi und mir kamen folgende Gedanken: KI kann Vorurteile und Ungleichheiten verstärken, wenn sie mit voreingenommenen Daten trainiert wird. Wie können wir sicherstellen, dass KI fair und gerecht ist? Wenn wir uns zu sehr auf KI verlassen, könnten wir unsere eigenen Fähigkeiten und unser kritisches Denken verlieren. Wie finden wir das richtige Gleichgewicht? KI-Systeme brauchen große Mengen an Daten, um effektiv zu funktionieren. Woher kommen diese Daten und wie werden sie genutzt? Sind ChatGPT und Konsorten bald zuverlässiger als menschliche Freunde?
Lasst uns diskutieren! Wo begegnet euch Künstliche Intelligenz im Alltag? Was denkt ihr über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz? Welche Möglichkeiten seht ihr für eure Generation? Habt ihr Bedenken? Teilt eure Gedanken und Ideen in diesem Forum. Wie können wir die Vorteile von KI nutzen und gleichzeitig Herausforderungen meistern? Jede Meinung zählt! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Bleibt neugierig!
bke-Fritzi-Falk und bke-Betty Vlok